Telegramm 2020

Telegramm 2020

Telegramm 2020

Hier ein Überblick zu dem, was seit März 2020 angestoßen bzw. durchgeführt wurde. Die Aufzählungen sind ohne Priorität und Gewichtung.

  • Unser Angebot, dass wir für die von Corona besonders gefährdeten Personengruppen Einkaufs- und Botenfahrten übernehmen, wurde leider kaum in Anspruch genommen.
  • Auf Initiative des VNB wurde der Altglascontainer vom Parkplatz des REWE-Getränkemarktes zu den Containern am Kirmesplatz versetzt. An seine Stelle kam ein Blumenkübel. Der VNB besorgte und pflanzte die Blumen, Romed Kaufhold übernahm die anfallenden Gießarbeiten.
  • Wir installierten beim DM-Markt eine Mitfahrbank. Wegen Corona dient sie z.Zt. aber leider nur als Ruhebank.
  • Die zunächst unansehnliche  Rückseite des „Willkommen in Niederbieber“-Schildes am Netto-Markt wurde mit einem Gruß an die Vorbeikommenden in Richtung Neuwied verschönert.
  • An der Ecke Augustenthaler Straße/Austraße haben wir einen Tisch mit Bänken neben einer stilisierten Palisadenwand aufgestellt. Neben dieser Gruppe wird demnächst noch eine Römerskulptur angebracht. Sie ist bereits angefertigt, wir warten nur noch auf besseres Wetter im Frühjahr. Die Römerskulptur steht zwischenzeitlich.
  • Ebenfalls an dieser Stelle hoffen wir, eine Produktionsmaschine als Erinnerung an das Werk Boesner aufstellen zu können. Gespräche mit dem Insolvenzverwalter laufen derzeit noch.
  • Wir haben eine Historientafel mit Informationen über „biuerne – Niederbieber“ erstellt. Sie soll am Aubach, rechts neben der Blutbuche ihren Platz finden. Die Gestattung durch die Stadtverwaltung ist erfolgt. Aufstellung erfolgt im März 2021.
  • 14 Straßenschilder und markante Punkte mit Schildern zu der ortsüblichen Mundartbezeichnung wurden ergänzt. Da die Aktion großen Anklang gefunden hat, haben wir nochmals 9 weitere Schilder in Auftrag gegeben, sie wurden zwischenzeitlich geliefert und werden demnächst angebracht.
  • Eine Anwohner-Interessengemeinschaft möchte sich um das verwahrloste Grundstück am Südtor des Römerkastells kümmern. Der VNB unterstützt die Interessengemeinschaft dabei. Verhandlungen laufen.
  • Für das Römerbad wird eine neue Fahne angeschafft.
  • Die Bouleanlage auf dem Kirmesplatz wurde um eine weitere Bahn vergrößert. Leider war  das beliebte Boulespiel wegen Corona  eingeschränkt bzw. nicht möglich.
  • Wir wollen auf dem Weißen Berg ein sogenanntes Waldsofa anbringen, von dem aus man einen wunderbaren Blick in den Naturpark Rhein-Westerwald hat. Das Antragsverfahren läuft.
  • Am Limes Radweg haben wir drei neue Hinweisschilder montiert. Die Fortsetzung erfolgte  Ende Februar.
  • Verschiedene Telekom- bzw. Stadtwerkekästen wollen wir mit einem Bild verschönern. Wir sind dabei die richtigen Ansprechpartner für die Genehmigung zu suchen bzw. zu finden.
  • Für eines der Blumenbeete in der Burgstraße konnten wir eine Pflegepatin gewinnen. Die SBN haben die Erstbepflanzung vorgenommen, ab diesem Jahr wird sich die Beetpatin an die Pflege begeben.
  • Unser Aufruf in der Presse für Baumspenden zum Hochzeitswald auf der Wiedinsel hatte Resonanz. Es haben sich bis jetzt 9 Baumspender gemeldet. Weitere Spender/Spenderinnen sind herzlich willkommen.
  • Ein weiterer Aufruf in der Presse hatte ebenfalls Erfolg, konnten wir feststellen. Wir hatten angeregt, älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern in der Coronazeit einen Gruß per Niederbieberer Ansichtskarte zu schicken. Wiederholungen sind erwünscht, Ansichtskarten sind noch vorrätig.
  • Unser Bildband zu Niederbieber wurde sehr gut aufgenommen. Die erste Bestellung war sofort vergriffen. Von der zweiten Bestellung sind nur noch einige Exemplare vorrätig. Für 5,00 Euro ein Schnäppchen.
  • Weil durch die Einschränkungen wegen Corona der Martinszug nicht stattfinden konnte, hatten wir die Backhausfenster mit Laternen schön geschmückt. Sie waren ein Hingucker in dieser doch recht traurigen Zeit.
  • Die Weihnachtskrippe hat dank des Krippenteams wieder in altem Glanz am Aubach gestanden. Das Auf- und Abhängen der Weihnachtsbeleuchtung hat auch wieder prima geklappt. Ein dickes Lob und ein herzliches Dankeschön geht an die freiwillige Einsatzgruppe.
  • In diesem Zusammenhang ist aufgefallen, dass die Lichterketten, ab der Gaststätte zur Wied bis an die Bushaltestelle und von dort bis in den Baum bei der Post, defekt sind. Sie wurden beim Abhängen der Weihnachtsbeleuchtung gänzlich entfernt. Sie sind nicht mehr zu gebrauchen. Hier werden wir uns um Ersatz kümmern.
  • Am Bieberkreisel wurden neue Hackschnitzel ausgebracht, Bänke im Ort wurden wieder restauriert und gestrichen sowie Verkehrsschilder gesäubert. Ferner wurden herausgebrochene Steine an den Mauern im Römerbad ersetzt.
  • Leider blieb auch das Jahr 2020 nicht vom Vandalismus verschont. Das Infoschild an der Sohlengleite wurde zerstört, Schmierereien zierten die Begrenzungsmauer am Flutgraben bei der unteren Brücke zur Wiedinsel und im Sommer waren „Zündler“ am Werk. Sie steckten Bücher im öffentlichen Bücherschrank in Brand. Die Ehrenamtlichen des VNB sorgten für die Beseitigung der Schäden und die Instandsetzungen.

 

Soweit die Aktivitäten im Telegrammstil. Lesen Sie hierzu auch den Rückspiegel 2020.

 

Kommentare sind geschlossen.
nach oben