Am 01.04.2025 findet der beliebte Büchertreff „Buch und Billig“ wieder mit geänderten Öffnungszeiten von 15:00 – 17:00 Uhr im Backhaus statt.
Besuchen Sie unser „MIB Lädchen“ mit den aktuellen Angeboten.
Boulen jetzt auf renovierter Anlage werktäglich möglich , s. Artikel unten !!
Ostereiersuche
Der Verein Niederbieberer Bürger lädt wieder alle Dorfkinder im Alter bis zehn Jahre zur beliebten Holzostereiersuche ein. Jedes Kind, das am Ostersonntag oder Ostermontag ein Holzosterei im öffentlichen Raum findet, kann es am Dienstag, 22. April 2025, ab 13.00 Uhr, bei Bernd Siegel in der Aubachstraße 8 gegen einen Finderlohn abgeben. Der Verein bittet darum, dass jedes Kind nur eines der versteckten Eier mitnimmt.
Mitgliederversammlung 2025
Der Verein Niederbieberer Bürger – VNB – hatte zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung in den Pfarrsaal St. Bonifatius eingeladen. Dieser war bis auf den letzten Stuhl besetzt, was der Vorsitzende, Bernd Siegel, erfreut zur Kenntnis nahm. Nach der Begrüßung und Totenehrung durch den Vorsitzenden trug die Geschäftsführerin Anita Trostel den recht umfangreichen Geschäftsbericht 2024 vor. Die Schatzmeisterin Helga Stein erläuterte in der Jahresrechnung die finanzielle Lage des Vereins und konnte berichten, dass die Vereinskasse keinen Anlass zur Sorge gebe. Im Rahmenprogramm stellte die Gemeindeschwester plus , Birgit Boos, ihre Arbeit vor, die zum Ziel hat, dass alte und kranke Menschen möglichst lange zu Hause leben können. Ein interessantes Thema, das von den anwesenden Mitgliedern mit Interesse aufgenommen wurde. Im Jahr 2024 waren 15 Neumitglieder dem Verein beigetreten. Unter den anwesenden Neumitgliedern wurde ein Willkommensgeschenk verlost. Ingrid Daberkow, Viktor Rempel und Ingrid Bachmann waren die glücklichen Gewinner. Sie erhielten das Spurenbuch – Neuwieder Köpfe im 19. Und 20.Jahrhundert – als Gastgeschenk und stellten sich für ein Foto zur Verfügung. Im Anschluss an die Sitzung wurde der 45. Jahrgang des VNB-Jahresheftes an die Anwesenden verteilt, die sich wieder auf interessante Beiträge und Fotos aus Vergangenheit und Gegenwart Niederbiebers freuen können. Das Jahresheft erhalten interessierte Nichtmitglieder gegen eine Schutzgebühr von 1,00 Euro bei Bernd Siegel vom Verein Niederbieberer Bürger in der Aubachstraße 8.
Rückspiegel 2024
Auch 2024 war der VNB e.V. wieder sehr aktiv, wie der rückspiegel 2024 , zusammengetragen von Anita Trostel zeigt. Er ist hier zu lesen.
100 Brunnen Marienborn
Die Brunnenanlage „Marienborn“ am Ortseingang Niederbieber, von Neuwied kommend, wurde 1925 gebaut. Sie diente damals u.a. der Brauchwasserversorgung der Rasselsteiner Kolonie und sie speiste einen Springbrunnen. An den Mauerseiten waren Sitzgelegenheiten angebracht, denn viele Vorbeikommende, die zu Fuß oder mit dem Pferdewagen in die Stadt oder zur Arbeit unterwegs waren, suchten hier eine Erfrischung. Es wurde auch berichtet, dass die Menschen aus dem Westerwald oft barfuß bis zum Marienborn gingen, dort die Füße wuschen und ihre Schuhe anzogen, damit sie dann „stadtfein“ waren.
Doch mit dem modernen Straßenverkehr verlor der Rastplatz an Bedeutung, man benutzte die Quelle auch nicht mehr zur Wasserversorgung der Werkssiedlung. 1985 erfolgte nochmals eine umfangreiche Renovierung, doch in der folgenden Zeit geriet der Marienborn immer mehr in Vergessenheit. Die Bänke und der Springbrunnen wurden entfernt und die Anlage wurde von Moos und Efeu überwuchert, sodass sie kaum noch zu erkennen war. 2025 kann der Marienborn nun auf stolze 100 Jahre zurückblicken. Mitglieder des Vereins Niederbieberer Bürger – VNB – haben zu diesem Anlass die Anlage wieder freigelegt und erkennbar gemacht, damit sie sich zum Jubiläumsjahr herausgeputzt präsentieren kann und man sich an sie erinnert.
Der Computer Club heisst jetzt „Digitaler Treff“. Unter der Leitung des Digitalbotschafters Klaus Schweingruber trifft man sich einmal im Monat von 10:00-11:30 Uhr im Pfarrheim St. Bonifatius, Kurt-Schumacher-Str. 5, 56567 Neuwied.
Das nächste Treffen ist am 20.03.2025 zum Thema“ lästige Werbung auf PC und Smartphone – muss das sein?“
Freie Plätze sind vorhanden.
ALLEZ LES BOULES
Nachdem die Boulebahn an der Kirmeswiese (s.a. Aktivitäten aus vergangenen Jahren in dieser Homepage) renoviert und um eine zweite Bahn erweitert wurde, gibt es in Niederbieber nun stadtweit eine der schönsten Bouleanlagen mit einer tollen Infrastruktur. Beste Voraussetzungen also, um sich vielleicht auch mal auf den Weg zu machen, sein Geschick beim Boulen zu erproben. Außer Donnerstagnachmittag steht die Bouleanlage zur freien Verfügung.
Der aktuelle Vorstand
Auf dem Foto v.l.n.r.: Johannes Schmoigl, Beisitzer, Johannes Müller, stellv. Vorsitzender, Edda Perske, Beisitzerin, Joachim Meffert, Beisitzer, Uschi Klaassen, Beisitzerin, Anita Trostel, Geschäftsführerin, Helga Stein, Kassenwartin, Bernd Siegel, Vorsitzender.(Foto: Willi Haas/VNB)
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen