De Chresdaachsischischde kotz un bündisch In Biewerer Platt übersetzt von Anita Trostel Ed Maria un de Josef wooren schonn en ganze Zeit valobt, doa sähd ed Marie ähnes Daachs iwwer de Josef: „Hier moa Jupp, isch wäß och ned wiesu, awer isch gloowen isch sein esu, mir kräijen wat Klääns; wat machen ma dann jedz?“ Dat woor su em Juni. „Jonge, Jonge, dat es joa en Dinge“, häd sisch de Josef idaachd, „med wemm häd dat sisch dann henner mäinem…
Mundart Rätsel
Rückspiegel 2021
Alles was wächst
Alles was wächst im Niederbieberer Dialekt Ääsch Eiche Ärwes Erbse Bija/Biere Birne/Birnen Bimbäzje Kleine Kartoffel Bodderbluum Blühender Hahnenfuß Boomnoss Walnuss Brombele Brombeeren Bromme Dicke Pflaumen Bunne Bohnen Diggereewe Futterrüben Drenschele Stachelbeeren Drouf/Drouwe Traube/Trauben Geerschd Gerste Groamisch Grummet (zweite Heumahd) Groawes Giersch Guggugsblum Buschwindröschen Hai Heu Imbesja Kleine Kartoffeln Imees Gemüse Kaaf Dreschabfall/Spreu Kabbes Kohl/Weiß- oder Rotkohl Kälwerzänn Graupen Kollraaf/Kollraawe Kohlrabi Kommer/Kommere Gurke/Gurken Koor Korn Läisbluume Löwenzahn Mäll Melde Maikätzja Weidekätzchen Mausuursalad Feldsalat Mellischpesche Löwenzahn Moarbele Heidelbeeren Muure Möhren Ness…
Alles was kreucht und fleucht
Alles was kreucht und fleucht im Niederbieberer Dialekt Äil Eule Atzel Elster Baachschwänzje Bachstelze Bibbsche Kleines Hühnchen Binnewatz Kastrierter Eber Brämms Pferdefliege Daachhaas Katze Douf Taube Duggändsche Wildente Flääschmegg Schmeißfliege Fliehjert Hund Fillsche Fohlen Fladdermann Hähnchen Gääs/Gääselimmesje Ziege/Zicklein/Lämmchen Gaawelwäih Gabelweihe/Milan Gillegiersche Girlitz Gluggs Glucke Häggebogg Zecke Haihebba Heuschrecke Healz Hornisse Heimermäisje Heimchen/Grille Hin’gelsche oder Hin‘gel Küken Hoorgäns Wildgänse/Kraniche Huhbääna Spinne/Weberknecht Ischel Igel Kanein Kaninchen Kauatsche Eichhörnchen Kehwatz Junikäfer Keildodz Kaulquappe Keizje Waldkauz Krudsch Kröte Makolwes Eichelhäher Meesje Meise Megg Fliege/Mücke…
Rückspiegel 2021
Mundart CD´s
Im Dezember 2019 erschien mit “Schdelle Zeit” die zweite CD mit Mundartgedichten und -geschichten, geschrieben und gelesen von Anita Trostel. Auch weitere Souvenirs und Geschenke können Sie im MIB Lädchen kaufen. Informieren Sie sich bitte hier.
Telegramm 2020
Telegramm 2020 Hier ein Überblick zu dem, was seit März 2020 angestoßen bzw. durchgeführt wurde. Die Aufzählungen sind ohne Priorität und Gewichtung. Unser Angebot, dass wir für die von Corona besonders gefährdeten Personengruppen Einkaufs- und Botenfahrten übernehmen, wurde leider kaum in Anspruch genommen. Auf Initiative des VNB wurde der Altglascontainer vom Parkplatz des REWE-Getränkemarktes zu den Containern am Kirmesplatz versetzt. An seine Stelle kam ein Blumenkübel. Der VNB besorgte und pflanzte die Blumen, Romed Kaufhold übernahm die anfallenden Gießarbeiten. Wir…
Das VNB- Jahresheft 2021
Das VNB-Jahresheft 2021 Das Jahresheft 2021 ist erschienen. Wir haben wieder interessante Beiträge aus Vergangenheit und Gegenwart zusammengetragen. Die Mitglieder erhalten das Jahresheft kostenlos zugestellt. Interessierte Nichtmitglieder können es gegen eine Schutzgebühr von 1,00 Euro beim Verein Niederbieberer Bürger erwerben. Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis: Rückspiegel – das Jahr 2020 von Anita Trostel Christianisierung in dem Wied’schen Land von Bernd Siegel Fränkisches Gräberfeld von Arno Schmidt Geschichten vom alten Kastell von Edda Perske Seit 50 Jahren Städter von Anita Trostel Der…
En Zeide von Corona
En Zeide von Corona Von Anita Trostel Wat hama an Silwesda 2019 fier en Schbass ihad. „E näi Johrzähnd un – 2020 – wat fier en schiene Zahl, dat weerd beschdemmd e good Johr“. Awer Hosdekooche, ed koam annaschda. Schonn Anfang vomm Johr koam die Noarischd, dat en China e näi Virus säi Unwese dräifd. En Hoafe Kran’ge, en Hoafe Duude, käner doarfd mieh renn und käner mieh raus. Awer China woor joa weit foadd, bäi oas moochen die Läid…