Durchsuchen nach
Tag: Niederbieber

Über uns

Über uns

Verein Niederbieberer Bürger e.V. Ende 1979 wurde der Verein Niederbieberer Bürger – VNB –  gegründet, nachdem es zuvor bereits erste Gespräche – sozusagen geheime Treffen auf neutralem Boden – in Oberbieber gegeben hatte. Offenbar wollten die Gründerväter möglichst wenig dem Zufall überlassen und einige Weichen schon im Vorfeld stellen. Dabei müssen sie gute Arbeit geleistet haben, denn die von ihnen konzipierte Satzung wurde in der Gründerversammlung am 22. November 1979 einstimmig angenommen. 36 Personen hoben seinerzeit den Verein aus der…

Weiterlesen Weiterlesen

Chronik

Chronik

Der Stadtteil Niederbieber Aus dem bäuerlichen Ort Niederbieber wurde im Laufe der Jahrzehnte eine große ansehnliche Ansiedlung mit einer guten Infrastruktur. Der Stadtteil liegt am Nordrand des Neuwieder Beckens am Zusammenfluss von Aubach und Wied. Vieles an alter Bausubstanz wurde abgerissen oder erneuert, viel neues Bauland wurde ausgewiesen. Es bestehen aber auch noch vereinzelt die typischen Fachwerkhäuser, wie sie in dieser Art im Rheinland und Westerwald vorzufinden sind. Sie wurden liebevoll restauriert und tragen somit zur Verschönerung des Ortsbildes bei….

Weiterlesen Weiterlesen

jüdische Friedhofskapelle

jüdische Friedhofskapelle

von Robert Collet (Ehrenvorsitzender des Deutsch-Israelischen Freundeskreis Neuwied) Malermeister Peter Kesselheim, geb. 01.08.1894, gest. 17.06.1982, wohnhaft in Neuwied, Heddesdorferstrasse 80, hatte als Malergeselle im elterlichen Geschäft mit 19 Jahren die Friedhofskapelle auf dem jüdischen Friedhof in Niederbieber im Jahre 1913 (siehe Bild oben) als Bleistiftzeichnung nach dem Original der Kapelle vor Ort gefertigt. Der Sohn, Malermeister Hermann Kesselheim, im elterlichen Haus heute noch wohnhaft, übergab dem Ehrenvorsitzenden, Robert Collet, vom “Deutsch-Israelischen Freundeskreis Neuwied” dieses Dokument zu treuen Händen. Im “Memor-Buch”…

Weiterlesen Weiterlesen

Rundwanderweg

Rundwanderweg

Rundwanderweg: Erdzeitenuhr – Römerbad – Burgruine Altwied – Erdzeitenuhr Einen sehr schönen Rundwanderweg erleben Sie, wenn Sie dem Wappen von Niederbieber folgen. Ein Teilstück ist identisch mit dem Limeswanderweg (Symbol: Wachturm.) Sie erreichen in der Straße am Limes die restaurierten Grundmauern des antiken Badehauses des ehemaligen Römerkastell Viktoria. Größe: 200 x 260 Meter, Zeit: 190 bis 260 nach Christi. Weiter führt der Weg Richtung Altwied durch das Villengebiet des Kümmelberges über die Stichstraße “Im Netzbecher”. Nach leichtem Anstieg öffnet sich…

Weiterlesen Weiterlesen

Römerbad

Römerbad

von Hermann Puderbach Gegen Ende des 18. Jahrhunderts erwachte in Deutschland das Interesse für die Vor- und Frühgeschichte. Oft ausgelöst durch zufällige Funde begann man zu graben, auch in der Hoffnung verschollene Schätze oder versteckte Reichtümer zu finden. In unserer engeren Heimat konzentrierten sich die Grabungen vornehmlich auf die sog. “Alteburg” in Niederbieber. Es war ein Ruinengelände nördlich des alten Ortskerns, auf einer Ebene in Höhe der ersten Rheinterrasse. Man vermutete von ihr, daß sie römischen Ursprungs war. Im Jahre…

Weiterlesen Weiterlesen

Römerzeit

Römerzeit

Das Vordringen der Römer über den Rhein Der römische Feldherr und Staatsmann Cäsar hatte im ersten vorchristlichen Jahrhundert Gallien, das heutige Frankreich, von den Pyrenäen bis an den Rhein erobert und es dem römischen Weltreich einverleibt. Zweimal versuchte er, auf dem rechten Rheinufer Fuß zu fassen. Diese Rheinübergänge erfolgten im Neuwieder Becken zwischen Neuwied und Engers auf Holzbrücken, die nach Ende des Vorstoßes wieder abgerissen wurden. Durch einen Wachturm, entweder auf dem Weißenthurmer oder Urmitzer Werth, wurden diese Brücken gesichert….

Weiterlesen Weiterlesen

Kriegsgeschehen in den ersten Monaten 1945

Kriegsgeschehen in den ersten Monaten 1945

Kriegsgeschehen in den ersten Monaten des Jahres 1945 und Beendigung der Kampfhandlungen in der Region Neuwied von Manfred Marmé Der Berichtsverfasser möchte mit diesem Bericht die Geschichte von Nieder-bieber über Kriegsgeschehnisse in den ersten Monaten des Kriegsjahres 1945 ergänzen. In unserer Region sind die Monate Januar, Februar und März 1945 die letzten Kriegsmonate; zumindest was die kriegerischen Kampfhandlungen betrifft, abgesehen davon, dass in der Folgezeit Nachwirkungen des Krieges von der Bevölkerung verkraftet werden mussten. So wurde manche Familie über das…

Weiterlesen Weiterlesen

Brücken von Niederbieber

Brücken von Niederbieber

von Wulf Kupfer Im letzten Heft (21. Jahrgang 2001, S. 11) wurde die Brücke am ehemaligen I Amtsgebäude vorgestellt. Nachdem die Broschüre schon einige Zeit vorlag, tauchte noch nachträglich eine Aufnahme vom Bau jener Brücke auf. Das sicherlich seltene Foto soll dem interessierten Leser des besagten Artikels nicht vorenthalten werden: II. Fußwegbrücke am Steg Diese Brücke wurde genau wie die im letzten Heft vorgestellte von der Firma Hilgers AG (Rheinbrohl) im Jahre 1909 erbaut und verband die Straße am Steg…

Weiterlesen Weiterlesen

Bebauungsplan “Rasselsteiner Kolonie”

Bebauungsplan “Rasselsteiner Kolonie”

Der Bebauungsplan zur “Rasselsteiner Kolonie” – was ist passiert und wie geht’s weiter? vom Stadtbauamt Neuwied Nachdem der Neuwieder Stadtrat am 12.10.1999 die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Rasselsteiner Werkssiedlung beschlossen hatte, gab es für das Stadtbauamt einiges zu tun: zahlreiche Ortsbesichtigungen wurden durchgeführt, eine Fotodokumentation der Siedlung erstellt, vielfältige Unterlagen wie Karten, Pläne und Bauzeichnungen gesichtet, wichtige fachliche Anforderungen an das Gebiet wie Erschließung, Denkmalschutz, Belange von Natur und Landschaft vorabgeklärt, bevor im letzten Jahr ein Vorentwurf für den…

Weiterlesen Weiterlesen

Erdzeitenuhr

Erdzeitenuhr

Die Erdzeitenuhr von Niederbieber von Dirk Baier Mit der Erdzeiten-Uhr des Geologischen Lehrgartens von Niederbieber ist dem Besucher eine Reise durch die Entwicklungsgeschichte unserer Erde möglich. Auf dem Zifferblatt wird er beim Rundgang um den Zentralstein selbst zum Zeiger, der einen Zeitraum von 4,5 Milliarden Jahren durchläuft. Mit Hilfe von 24 Stundensteinen wird dieser unvorstellbare große Zeitraum in der Erdzeiten-Uhr einem Tag gleichgesetzt. Die Erdgeschichte wird zu einem in die Abschnitte Erdurzeit, Erdfrühzeit, Erdaltertum (Altzeit), Erdmittelalter (Mittelzeit) und Erdneuzeit (Neuzeit)…

Weiterlesen Weiterlesen